SAT-Anlagen
Holen Sie mehr raus aus Ihrer GEZ-Gebühr
Wer kennt Sie schon, die tollen Zusatzangebote von ARD und ZDF und die vielen privaten digitalen Spartenkanäle:
EinsExtra, Eins MuXx, EinsFestival, ZDF Theaterkanal, ZDF.doku,
ZDF.info, via1, TW1, GameOne uvm.
Eine große Auswahl an Sat-Spiegel, Receiver und Monitoren
bringen Ihnen einen deutlichen seh- und hörbaren QualitätsvorsprungTauchen
Sie ein die Vielfalt der Medienwelt!
Wie funktioniert der Satelliten-Empfang?

Offset-, oder Parabolantennen werden auf Satelliten, die
sich in einer Entfernung von 36.000 km um die Erde bewegen
gerichtet. Diese Satelliten drehen sich mit der selben Geschwindigkeit
wie die Erde, dadurch kann man Antennen zielgerichtet auf
sie ausrichten.
Ein Satellit funktioniert wie ein riesiger Verstärker.
Die Fernsehsender übertragen ihre Programmsignale zum
Satelliten. Diese Signale werden von den Satelliten umgewandelt,
verstärkt und anschliessend zur Erde zurückgesendet.
An der Sat-Antenne ist ein Konverter befestigt, ein Empfansteil
das zentral über der Schüssel befestigt wird. Dieses
Gerät hat entweder 1, 2 oder 4 Ausgänge. Man kann
auch zwei Konverter nebeneinander anordnen. Je nach dem, wie
viele Ausgänge der Konverter hat und wieviele Konverter
angebracht sind, werden die Ausgänge zuerst an einen
Verteiler geführt. An diesen Verteiler wird der Empfänger
(Receiver) angeschlossen.
Für jedes Fernsehgerät benötigt man für
den Empfang der Satellitenprogramme (RTL, Pro7,ARD, ZDF, WDR,
usw...) einen eigenen Satellitenreceiver. Videoaufzeichnungen
sind mit einem Standard-Receiver nur bedingt möglich,
wenn Sie z.B. Sat1 im Fernsehgerät ansehen, können
Sie auch nur dieses Programm mit dem Videorecorder aufnehmen.
Für die gleichzeitige Aufzeichnung eines anderen Sat-TV-Programms
benötigt man einen sogenannten Twin-Receiver.
Natürlich können nicht nur Fernsehsendungen über
Satellit empfangen werden, auch das Radioprogramm kann digital
empfangen werden. Erleben Sie so eine phantastische Vielfalt
an Unterhaltung!
Wir liefern und montieren für den ungetrübten Fernsehgenuss
- Offset-, Parabol- und Flachantennen
- Terrestrische Antennen
- Satelliten-Receiver
- Sat-Verstärker
Sat-Empfang oder Kabel?
Der Vorteil des Kabelanschlusses ist die Erweiterbarkeit,
d.h. Sie können ohne zusätzliche Receiver mehrere
Fernsehgeräte und Videorecorder anschließen und
verschiedene Fernsehprogramme damit ansehen. Dafür haben
Sie beim Satelliten-Empfang wesentlich mehr Programme zur
Auswahl.
Und natürlich ist der Kabelanschluss erheblich teurer
als eine Sat-Anlage. In eine Satellitenanlage investiert man
ein Mal und hat bis zu 10 Jahre etwas davon. In der selben
Zeit hätte man bei der Telekom bereits über 1600
Euro (ohne Anschlußgebühren und Verstärker)
bezahlt. Dafür bekommt man schon einige (nicht nur eine)
gute Satellitenanlagen.